Der Flughafen Leipzig/Halle im Detail

Wenngleich der Flughafen Leipzig-Halle bereits seit 1927 existiert, wurde die heutige Bedeutung erst in den letzten Jahren definiert.

Der Flughafen befindet sich unweit der kleinen Stadt Schkeuditz und liegt damit rund 16 Kilometer nordwestlich von Leipzig und nur 22 Kilometer südöstlich von Halle an der Saale. Welche die namesgebenden Städte sind. Der IATA-Code lautet LEJ.

Seine große Bedeutung erfährt der Flughafen Leipzig-Halle vor allem durch den Frachtverkehr. In diesem Bereich rangieren die Sachsen bundesweit an zweiter Stelle und werden derzeit lediglich vom Flughafen Frankfurt am Main übertroffen.

Im Bereich Personenverkehr wurden 2016 knappe 2,3 Millionen Passagiere befördert, womit der Flughafen Leipzig-Halle im bundesweiten Vergleich auf dem 14. Platz landet.

Flugzeug am Flughafen Leipzig

Flugzeug am Flughafen Leipzig

 

Besonders beliebt ist der Flughafen aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage. So existiert sowohl eine Anbindung an die Autobahn A14 als auch an die A9. Auch die Bundesstraße B6 verläuft in unmittelbarer Nachbarschaft, sodass die Anfahrt aus allen Richtungen schnell möglich ist.

Flugverbindungen existieren zu diversen europäischen Zielen und Destinationen in Nordafrika. Darüber hinaus haben die Fluglinien Lufthansa, Austrian Airlines und Turkisch Airlines den Flughafen Leipzig-Halle an ihre Drehkreuze angekoppelt und ermöglichen so auch internationale Abflüge. Geflogen wird von zwei Terminals.

Weitere Informationen finden Sie unter https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Leipzig/Halle

Flughafen Leipzig-Halle Autobahn
Blick zum Flughafen Leipzig-Halle Autobahn.JPG